Gutscheine
Freude schenken - mit den Gutscheinen der Best of Bad Radkersburg Hotels!
Erfahren Sie mehr
Bad Radkersburg und sein Wasser
Die Mur und ihre Aulandschaften
Die Mur bildet die natürliche Grenze zu Slowenien und beeindruckt durch ihre unberührten Aulandschaften. In unmittelbarer Stadtnähe liegen diese naturbelassenen Auwaldgebiete mit einem besonderen Artenreichtum der Pflanzen- und Tierwelt. Doch nicht das Wasser der Mur hat Bad Radkersburg berühmt gemacht, sondern das Bad Radkersburger Heil- und Thermalwasser.
Empfehlenswertes für den Gast
- Spaziergang in den Murauen
- Ein besonderes Erlebnis: Schneeglöckchen im Februar, Bärlauchblüte im Mai
- „Antenne Flusslandschaft“ - 6,9 km lange Route durch die Murauen, Außenstelle des „Museum im Alten Zeughaus“ Bad Radkersburg mit 6 Stationen
Bad Radkersburger Stadtquelle – die magnesiumreichste Quelle Österreichs mit natürlicher Kohlensäure
Jeder Vorgang, der vom Körper Energie fordert, braucht Magnesium. In unserer Nahrung nimmt der Magnesiumgehalt durch intensive Bearbeitung der Böden und die industriellen Herstellungsverfahren ständig ab. Die Folge sind Schwächegefühl, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Muskelkrämpfe und viele weitere Beschwerden.
Schon viele Jahrzehnte lang ist die Heilkraft der Stadtquelle gegen Beschwerden bei Magnesium und Calciummangel bekannt. Da die Quelle gleichzeitig ausgesprochen arm an Kochsalz ist, ist das Stadtquellenwasser auch für Patienten mit Herz-, Blutdruck- und Nierenproblemen sehr gut geeignet.
Bad Radkersburger Thermalquelle – 80 Grad heißes Wasser aus 1.930 Meter Tiefe
Aus knapp zwei Kilometer Tiefe sprudelt seit den 70er Jahren mit eigener Kraft eine der heißesten und mineralreichsten Quellen des Thermenlandes an die Oberfläche. Seit dieser Zeit dient die Thermalquelle, abgekühlt auf angenehme 36 Grad, zur Rehabilitation und Revitalisierung. Es lockert die Muskulatur, fördert die Durchblutung und lässt Schmerzen im Rücken und Gelenken verschwinden. Die perfekte Ergänzung zum umfassenden Bad Radkersburger Angebot für den Bewegungsapparat.
Spür das Besondere des Thermalwassers
Was Millionen Jahre alt ist und sich aus eigener Kraft aus einer Tiefe von 2.000 Metern empor arbeitet, muss echte Urkraft haben. Diese Heilkraft steht den Gästen in Bad Radkersburg ganzjährig zur Verfügung.
Die Durchblutung wird gefördert, Schmerzen in Rücken, Gelenken und in chronisch verspannten Muskelgruppen werden gelindert oder verschwinden zur Gänze. Zusätzlich werden auch verspannte Muskeln gelockert sowie auch die Regeneration nach Operationen und Verletzungen an Gelenken, Knochen und Muskeln gefördert.
Thermalwasserstudie
Die Wirkung des besonderen Thermalwassers im Thermenland Steiermark wird durch eine neue Studie der Medizinischen Universität Graz bestätigt.
Nun ist es auch wissenschaftlich für das Thermenland Steiermark bestätigt, dass das Thermalwasser eine spezielle Wirkung hat. Schon ein Thermalbad von 25 Minuten senkt das Stresslevel signifikant und steigert zusätzlich auch das Wohlbefinden.
Rekordverdächtig:
Das Bad Radkersburger Thermalwasser sprudelt mit einem Eigendruck von 17 Bar aus zwei Kilometern Tiefe an die Erdoberfläche. Die Quelltemperatur liegt bei 80 Grad Celsius und wird auf 34 bis 36 Grad Celsius abgekühlt.
Die überschüssige Wärme wird umfassend ökologisch genutzt. Mit rund 9.000 Milligramm Mineralstoffgehalt pro Liter ist die Thermalquelle eine der mineralstoffreichsten Heilquellen Österreichs.
Ergebnisse:
Stressbedingte Erkrankungen, die in weiterer Folge zu Burnout, Bluthochdruck oder Schlaflosigkeit führen, zählen mittlerweile zu den häufigsten Krankheitsbildern unserer Gesellschaft. Nur mit den richtigen Methoden kann Stress abgebaut und das Krankheitsrisiko reduziert werden. In vier Vergleichsgruppen fühlten sich 81 Probanden nach einem zwanzigminütigen Aufenthalt im Thermalwasser deutlich ausgeruhter als beispielweise nach einer Entspannungseinheit im Ruheraum. Eine absolut neue Erkenntnis brachte die Untersuchung hinsichtlich der Kombination von Walking und Baden im Thermalwasser. Der systolische Blutdruck sinkt nachweislich, wenn vor einer Ruhephase moderate Bewegung betrieben wird. Festgestellt wurde dies anhand der Messung des Cortisolwerts (Speichelproben), Blutdrucks, Pulses und mit subjektiven Befragungen.
Wissenswertes für den Gast
- Hotelpartner der Gruppe „Best of Bad Radkersburg“ bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot an verschiedensten Anwendungen mit dem Heil- und Thermalwasser.
- Ihre Spezialisten für private Kuraufenthalte: Hotel im Park und Vitalhotel der Parktherme.
- Wussten Sie eigentlich, dass das im Handel erhältliche Mineralwasser „long life“ aus Bad Radkersburg kommt? Damit genießen Sie auch nach Ihrem Aufenthalt die Vorzüge der heilenden Quellen.